Vom 28. Februar bis zum 13. Mai 2018 steht das Frühjahr ganz im Zeichen der Sinnlichkeit: „BURLESQUE AFFAIRS“ unter der Regie von Ralph Sun, erzählt von verführerischen Enthüllungen, halsbrecherischen Akrobaten und schamlosen Schöngeistern.
Vom 06.09. bis 10.11. feiert das Friedrichsbau Varieté mit „Servus, Grüezi und Hallo“ eine verrückte Dirndl-Show eingebettet in das 200. Jubiläumsjahr des Cannstatter Volksfestes.
Die Produktion GRANDE REVUE vom 16.11.2018 bis 23.02.2019 bildet den glamourösen Abschluss des Jahres 2018 und bringt mit einem 16-köpfigen Ensemble – inklusive Showballett das bisher größte am neuen Standort am Pragsattel auf die Bühne.
Die erste Show 2017 steigt in die Achtziger ein und heißt, passend zum Thema, NEON – THE LIVING 80s. Wir freuen uns auf das Feelgood-Jahrzehnt mit grandiosem Rock und Pop und internationalen Artisten mit coolen Bonanza-Fahrrädern, gigantischen Zauberwürfeln, magischen Projektionen.
Die letzte große Eigenproduktion in dieser Saison ist MRS NANA’S GALLERY, in der sich Ralph Sun zeitlich nicht festlegt. Er schafft ein kleines Kosmos an schrägen und außergewöhnlichen Gestalten, in dem sogar Dressur-Nummern mit hoch motivierten Kleintieren zu sehen sind.
Die beiden Geschäftsführer Frau Frenzel und Herr Steinhauer, deren Team sowie die Artisten und Künstler haben Stuttgarts traditionellem Friedrichsbau Varieté auch am neuen Standort Leben eingehaucht.
Neben den eigenen Varieté-Produktionen finden an den spielfreien Tagen nun auch viele interessante Gastspiele statt.
Das Friedrichsbau Varieté begrüßt am
1. Juni seine 2 Millionste Besucherin.
Seit dem 1. Januar 2014 ist das Friedrichsbau Varieté ein gemeinnütziges Unternehmen, welches von den Geschäftsführern Gabriele Frenzel und Timo Steinhauer geleitet wird.
Am 24. Februar 2014 wurde der 20. Geburtstag gefeiert! Über 1.900.000 Menschen haben das Friedrichsbau Varieté besucht und um die 1.700 Künstler sind in 6.605 Vorstellungen aufgetreten.
Nachdem die Räumlichkeiten durch die L-Bank gekündigt wurden, baut das Friedrichsbau Varieté mit der Unterstützung der Stadt Stuttgart ein eigens für den Varietébetrieb geplantes Gebäude auf dem Stuttgarter Pragsattel.
Am 4. Dezember wird das neue Theater mit der Show „Celebrating THE KING“ in einer festlichen Premiere eröffnet.
Während der Wintersaison 2012/13 brechen für das Friedrichsbau Varieté turbulente Zeiten an. Die L-Bank stellt abrupt die Förderung des Friedrichsbau Varietés, die sie seit der Eröffnung 1994 tätigte, zum Ende 2013 ein und kündigt kurz darauf auch die Miet- und Pachtverträge zum 31.01.2014.
Nun ist Umdenken die Devise. Als neuer Standort kommt das städtische Areal neben dem Theaterhaus auf dem Pragsattel ins Gespräch. Alle Beteiligten begrüßen diese Möglichkeit, auch die Stadt Stuttgart, die Eigentümerin des besagten Grundstücks ist und die dem Friedrichsbau Varieté nach ihren Möglichkeiten zur Seite steht.
Zwischen Theaterhaus und Friedrichsbau Varieté besteht eine langjährige Freundschaft und es können in einer unmittelbaren Nachbarschaft wunderbare Synergieeffekte entstehen.
Klar ist jedoch, dass das Friedrichsbau Varieté einen Umzug auf den Pragsattel finanziell nicht alleine stemmen kann. Ein Neustart ist mit enormen Kosten verbunden und man wird auf die finanzielle Hilfe der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg angewiesen sein. Hinzu werden kleinere Beträge von Sponsoren und Spenden kommen müssen.
Am 05.12.2013 stimmen die Fraktionen im Gemeinderat für den Fortbestand des Friedrichsbau Varietés. Will heißen, dass die fehlende Summe von rund 450.000 Euro, die die Spielstätte für den Umzug auf den Pragsattel neben das Theaterhaus noch zusätzlich benötigt, von der Stadt bewilligt ist. Hinzu kommt die Zusage seitens der Stadt, dem Varieté eine Bürgschaft über 1 Mio. Euro zu geben, über die das Varieté einen günstigen Kredit aufnehmen kann, sowie besagtes Grundstück herzurichten und mietfrei zur Verfügung zu stellen.
Die Deutsche Entertainment AG (DEAG), seit 20 Jahren Mutterkonzern des Friedrichsbau Varietés, zieht sich zum 31. Dezember 2013 zurück und die GmbH, unter der das Traditionsvarieté bis dato firmierte, wird stillgelegt.
Mit „Youkali – Der Weg ins Paradies“ beginnt nach „Varieté Royal“ im Friedrichsbau Varieté die zweite große Eigenproduktion der Spielsaison 2011/2012. Schauplatz ist ein mondänes Hotel um 1920, in dem die Zuschauer allerlei buntem Volk begegnen: Dauergäste, die schon fast zum Interieur gehören, großartige Künstler, die von Übersee anreisen, Touristen, die zufällig hereinschneien und Hotelangestellte, die ihre Chance endlich kommen sehen. Sie alle haben ein gemeinsames Ziel, an der glamourösen Gala am nächsten Abend mitzuwirken. Hauptakteure sind Evi & das Tier alias Gräfin Niessnerova, glamouröse Diva und begnadete Sängerin, die schon seit jeher Gast in jenem Etablissement ist, und Mr. Leu, ein ganz besonderer Hoteldirektor, Pianist und Sänger in einer Person. Des Weiteren gibt es im Friedrichbau Varieté diverse Sondervorstellungen im Friedrichsbau Varieté diverse wie z.B. das Kindervarieté „Zimt & Zauber – Eine artistische Schiffsreise“.
Aufregungen in den Jahren 2008 und 2009! Im Friedrichsbau Varieté werden die ersten beiden Varieté-Burlesque-Shows aufgeführt – ein riesiger Erfolg. Damit feiert der Kulturbetrieb erneut die Wurzeln der klassischen Varieté-Kunst und schafft gleichzeitig eine Verbindung zu zeitgenössischen Elementen. Damit ist das Friedrichsbau Varieté dem Trend des in den kommenden Jahren noch wachsenden Burlesque-Booms bereits voraus. Präsentiert werden Buresque und Varietékunst, die sich zwischen modern und sinnlich, glamourös und opulent, orientalisch und amüsant bewegen. Aus der ganzen Welt kommen Künstler und Artisten mit atemberauben der Akrobatik, bewegenden Bildern aus menschlichen Körpern und Burlesque at its best mit verführerischen Enthüllungen und kunstvollen Striptease-Szenen.